aufkaden

aufkaden
auf|ka|den <sw. V.; hat [zu niederd. Kade, Nebenf. von ↑Kate] (Wasserbau): einen Deich bei steigendem Wasser mit Brettern, Pfählen o. Ä. vorübergehend erhöhen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufkadung — mit Sandsäcken, Prinzipskizze Eine Aufkadung (von dem niederdeutschen Wort „Kade“ für Damm, Deich) ist eine zeitweilige Erhöhung einer Deichkrone oder eines Hochwasserdamms bei der Gefahr einer Überströmung durch ein unerwartet großes Hochwasser …   Deutsch Wikipedia

  • Aufkadung — Aufkadung,   behelfsmäßige Deicherhöhung (bei Hochwassergefahr) aus Bretterwänden oder Sandsäcken. * * * Auf|ka|dung, die; , en: 1. das Aufkaden. 2. behelfsmäßige Befestigung zur Erhöhung eines Deiches …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”